ALLE INFOS ZUR
Die G-Küche
Die Küche dient heutzutage nicht nur dem Zubereiten von Speisen, sondern ist oftmals der Treffpunkt der ganzen Familie, an dem das tägliche Abendessen verspeist wird, Feierlichkeiten stattfinden oder sich eine kleine Pause vom Alltag genommen wird. Somit nehmen Küchen eine stetig zunehmende Relevanz ein und fallen deswegen immer größer aus. Auch offen gestaltete Wohnküchen liegen voll im Trend. Doch um eine große oder sogar offene Küche zu verwirklichen, muss auch eine gewisse Raumgröße gegeben sein. Die G-Küche setzt sich aus vier Zeilen zusammen und stellt die größte der Küchenformen dar.
Termin vereinbarenCharakteristik einer G-Küche
G-Küchen bieten aufgrund ihrer Größe und der Zusammensetzung aus vier Zeilen von allen Küchenformen nahezu ein Optimum an Stauraumangebot und Arbeitsfläche. Im Hinblick auf das hohe Maß an Flexibilität ermöglicht die G-Küche eine Küchenplanung, die genau den persönlichen Vorstellungen entspricht. Die Vielzahl an Stauraummöglichkeiten setzt sich aus einem umfassenden Angebot an Ober- und Unterschränken sowie Auszügen, Hochschränken, Regalen oder eingebauten Vitrinen zusammen. Welche Schrankelemente Sie wählen, bestimmt Ihr individueller Geschmack. G-Küchen bestehen meist aus drei, meist verbundenen Arbeitsplatten, die gemeinsam eine großzügige Arbeitsfläche erzeugen. Somit ist diese Bauform ideal für Familien oder Haushalte, die leidenschaftlich gerne Kochen und deshalb von einem großen Arbeitsbereich profitieren. In der Regel entstehen bei der G-Form drei Ecken, die wiederum eine passgenaue und clevere Gestaltung benötigen, damit kein Stauraum verschenkt wird. Bei dieser Küchenform sind durchdachte Küchenlösungen also das A. Weshalb einiges an Planungsgeschick erforderlich ist. Eine professionelle Küchenberatung ist somit mehr als empfehlenswert.
Der Aufbau einer Küche in G-Form
Die G-Küche ist im Grunde die Erweiterung der U-Küche und bildet mit ihren vier Küchenzeilen somit die größte der Bauformen. Die vierte Küchenzeile, die der Küche ihre charakteristische Struktur verschafft, wird häufig als Theke gestaltet. Diese Sitzgelegenheit kann nicht nur als solche genutzt werden, sondern bietet auch eine zusätzliche Arbeits- oder Abstellfläche.
Jedoch ist der Aufbau der G-Küche flexibel gestaltbar und vollkommen an die individuellen Wünsche und Anforderungen anpassbar. Denn je nachdem, ob die G-Küche als offene Wohnküche geplant wird, wie viele Elektrogeräte sie eingebaut hat oder ob sie an einen Essbereich anschließt oder eine platzsparende Sitzgelegenheit integriert hat, eröffnen sich verschiedene optimale Planungsvarianten.
Immer beachtet werden sollte, dass die Küche in G-Form nicht zu überladen wirkt. Das kann vermieden werden, indem Oberschränke nur an eine Küchenzeile angebracht werden. An den anderen beiden an Wänden platzierten Zeilen kann stattdessen alternativer Stauraum geschaffen werden. Beispielsweise durch Relingsysteme oder einzelne Regalbretter.
Die Bauform für große Räume
Damit sich die G-Küche optimal entfalten kann und ein wohnliches, harmonisches Ambiente entsteht, braucht diese Bauform einiges an Raum. Die Raumgröße, um eine Küche in G-Form realisieren zu können, sollte mindestens 15 Quadratmeter betragen. Außerdem sollte der Raum eine Mindestbreite von 3,5 Meter aufweisen – nur so kann ausreichend Bewegungsfreiheit garantiert werden. Für offene Küchenkonzepte ist die G-Form ideal geeignet, da die G-Küche, ähnlich zur Inselküche, dem Raum Struktur verleiht. Dafür sorgen die vier Küchenzeilen, von denen eine in den Raum hineinragt. Die vierte kleinere Zeile grenzt die Küche optisch auf harmonische Weise ab und trennt so den Küchen- vom Wohnbereich. Bei zu kleinen Räumen wirkt die G-Küche schnell beengend. Das lässt die Küche optisch kleiner wirken, als sie letzten Endes ist.
Vor- und Nachteile einer G-Küche
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die G-Küche einige Vorzüge mit sich bringt, solange drei Punkte beachtet werden. Das wäre zum einen die erforderliche Raumgröße, denn die G-Küche benötigt ausreichend Platz, sodass keine Abstriche in der Planung gemacht werden müssen. Zum anderen sind G-Küchen aufgrund der Größe und Komplexität der Küchenform preisintensiver als andere Bauformen. Letzteres ist auch auf die teils kostspieligen Ecklösungen zurückzuführen, die zusätzlich eine kompetente Planung erfordern. Ein gutes Beratungsgespräch im Küchenstudio kann dabei helfen, das richtige Verhältnis von Qualität und Preis zu erörtern sowie die persönlichen Wünsche an eine Küche herauszufinden. Bei einer idealen und cleveren Küchenplanung eröffnet die G-Küche maximalen Gestaltungsspielraum, ein umfangreiches Stauraumangebot sowie eine große Arbeitsfläche. Ebenso wie eine kommunikative Atmosphäre und bei Erfüllung aller Aspekte eine effiziente Raumnutzung. So steht einem effektiven, komfortablen und innovativen Küchenalltag nichts mehr im Weg.
Planen Sie Ihre Traumküche mit uns.
Jetzt Termin vereinbaren und Traumküche planen
Termin vereinbarenFazit
G-Küchen sind die geeignete Bauform für all diejenigen, die gerne viel Zeit in der Küche verbringen und die ein herausragendes Kocherlebnis ebenso wie einen benutzerfreundlichen Alltag besonders schätzen. Die Möglichkeit, den Raum optimal zu nutzen, und die breite Palette an Gestaltungsvariationen machen sie zu einer der beliebtesten Küchenformen für große Küchenräume. Denn mit genügend verfügbarem Platz als Voraussetzung lassen sich mithilfe einer sorgfältigen Planung die Herausforderungen, die die G-Küche mit sich bringt, gut bewältigen. Sie haben Interesse an einer kostenlosen, individuellen Küchenberatung von einem professionellen Küchenexperten? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und besuchen Sie uns in unserem Möbelhaus Kemper.
Weitere Interessante Themen:
Küchenstile
Entdecken sie die verschiedenen Küchenstile, ihre Charakteristika, Variationen und Unterschiede im Überblick.
Blog
Sie möchten mehr über die Küchenplanung, verschiedene Küchen-Trends oder Ergonomie in der Küche erfahren? Dann sind Sie bei unserem Küchenblog genau richtig.
Küchenangebote
Hier kommen Sie zu unseren aktuellen Küchenangebote. Wir haben für jeden Geschmack die passende Küche.