Arbeitsplatten aus Schichtstoff sind in zahllosen Farben und Dekoren, wie Stein- oder Holzoptiken, erhältlich. Der Aufbau besteht aus einer mitteldichten Faserplatte (MDF), die mit einer robusten Dekorschicht versehen ist. Diese Kombination macht Schichtstoff-Arbeitsplatten besonders pflegeleicht sowie unempfindlich gegenüber Flecken, Feuchtigkeit und mäßiger Hitze. Auch preislich sind sie attraktiv. Daher sind sie in vielen Küchen anzutreffen.
Allerdings hat das Material auch seine Grenzen: Tiefe Kratzer oder Abplatzungen lassen sich nämlich nur schwer ausbessern. Um die Oberfläche zu schonen, empfiehlt es sich daher, stets ein Schneidebrett zu verwenden. Und auch bei heißen Töpfen ist Vorsicht geboten: sie sollten nicht direkt auf der Platte abgestellt werden, da die Hitze die Oberfläche beschädigen kann.